Linien


Dienstag, 25. Oktober 2016

Im Winter gibt‘s am meisten für den Alten

Fahrzeugbewertung für Autoverkäufer: Die wichtigsten Faktoren für den Preis

Gebrauchtwagen mit Preisschild
Spätestens wenn der Kauf eines neuen Autos und die Planung der Finanzierung anstehen, gilt es, einen Verkaufspreis für das alte Fahrzeug zu bestimmen. Foto: djd/AutoScout24/Fotomontage-iStock/V. Kramin - Fotolia
(djd). Die Mehrheit der deutschen Autofahrer ist sich unsicher, wie viel das eigene Fahrzeug noch wert ist. Spätestens wenn der Kauf eines neuen Autos und die Planung der Finanzierung anstehen, gilt es aber, einen Verkaufspreis für das alte Fahrzeug zu bestimmen. Das Fahrzeugalter, das man der Erstzulassung entnehmen kann, hat neben Marke, Modell und Zustand den größten Einfluss auf den Preis eines Gebrauchtwagens. Im ersten Jahr verlieren Gebrauchtwagen am meisten an Wert, je nach Modell sind es um die 30 Prozent. Aber auch der Kilometerstand, der Rückschlüsse auf den Verschleiß gibt, wirkt sich deutlich auf den Preis aus. Und auch für viel Leistung müssen Autokäufer meist viel zahlen: Die PS beziehungsweise Kilowatt landen auf Rang drei.
Den Zeitpunkt des Verkaufs bewusst wählen
Der viertwichtigste Faktor hat nichts mit dem Auto selbst zu tun und dürfte die meisten überraschen: Der Monat, in dem das Auto verkauft wird, bestimmt ebenfalls mit, welcher Verkaufspreis erzielt werden kann. „In der Regel bewegen sich die Preise aus dem saisonalen Sommerloch und erreichen zum Jahresende hin im November und Dezember ihren Höhepunkt. Denn zum Jahreswechsel zahlen viele Arbeitgeber einen Bonus oder ein 13. Monatsgehalt“, erläutert Sebastian Lorenz, Vice President Consumer bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt. Außerdem wollen einige Verbraucher kurz vor dem Jahreswechsel noch Steuern sparen, so Lorenz. Zudem sei der Jahreswechsel die klassische Zeit für Vorsätze und große Pläne. „Deshalb sind auch am Jahresanfang noch viele Käufer auf der Suche und Verkäufer können gute Preise erzielen. Die günstigsten Monate für den Autokauf wiederum sind Mai und Juni.“
Kostenlose Fahrzeugbewertung im Internet
Marke und Modell haben einen entscheidenden Einfluss auf den Wert eines Gebrauchtwagens und somit auch darauf, wie stark sich die einzelnen anderen Faktoren im Detail jeweils auswirken. Unter www.autoscout24.de/fahrzeugbewertung wird deshalb jedes Modell mit einem eigenen statistischen Vorhersagemodell berechnet, dafür wurden über zehn Millionen Inserate ausgewertet. Der Algorithmus berücksichtigt Marke, Modell, Alter, Ausstattung, Kraftstoff, Leistung, Kilometerstand, Karosserieform, Getriebeart und sehr viele weitere Faktoren. Nutzer können einfach ihre Fahrzeugdaten eingeben und erhalten sofort kostenlos einen individuellen Angebotspreis. Der empfohlene Angebotspreis geht von einem durchschnittlichen Zustand aus. Zusätzlich wird eine Spanne angezeigt, in die der Preis sich für dieses Auto abhängig von seinem Zustand - etwa Alter und Profiltiefe der Reifen - bewegen kann.

Der Appener Schulverein sucht Erwachsene, die Kindern ihr Hobby näher bringen möchten

Sie haben ein schönes Hobby? Z. B. Tischlern,
Musizieren, Handarbeiten, Kochen etc. – und
haben Lust, damit eine kleine Gruppe Betreuungskindern (max. 10 Kinder) in der Appener Grundschule nachmittags (ab 12.30 Uhr) zu begeistern?
Dann melden Sie sich bitte bei uns:
Ihre Ansprechpartnerin: Sigrun Scholl,
Telefon 04101-25386
Alle Materialkosten übernimmt der Appener Schulverein. Ebenso erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung. Ihr Angebot für die Kinder kann eine einmalige Aktion sein oder aus mehreren Einheiten (45 – 90 Minuten) bestehen, die dann  wöchentlich
stattfinden könnten.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen –
ganz besonders die Kinder!
Der Appener Schulverein

Hallen-Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug in Appen

In der Sporthalle Appen Distelkamp
Am Samstag, den 5. November 2016
13.00 bis 16.00 Uhr
Fehlt noch die ein oder andere Kleidung?
Lego, Playmobil oder ein Spiel zu Weihnachten?
Das ist Eure Chance!
Die Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl!

Standvergabe:Sylvia Köhler E-Mail: sylvikoehler@web.de

Bunte Giraffe als Kinderspielzeug
Allerlei Spielzeug und Kinderkleidung zu günstigen Preisen



Frauenkleidermarkt 2017 in Appen

Der Frauenkleidermarkt findet am
Freitag den 08.09.2017 von 18.00-21.00 Uhr
im Bürgerhaus Appen statt.

Sitzungstermine in der Gemeinde Appen im IV. Quartal


  • 03.11.2016  Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Soziales
  • 10.11.2016  Umweltausschuss
  • 17.11.2016  Bauausschuss
  • 22.11.2016  Finanzausschuss
  • 06.12.2016  Gemeindevertretung

Der Sitzungsbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Sitzungsort ist das Bürgerhaus in der Hauptstraße 79 in Appen.
    Bitte beachten Sie, dass sich die Sitzungstermine eventuell ändern können. Aktuelle Termine finden Sie auch auf der Internetseite des Amtes Moorrege (www.amt- moorrege.de, unter Sitzungen und Politik).

    Neue Postfiliale in Appen

    Die Gemeinde Appen musste in der letzten Zeit viel zurückstecken, was die öffentliche Versorgung anbelangt. Neben der Schließung der Polizeidienststelle, Schlecker, der Sparkasse und der Eisdiele „Janny’s Eis“ hat nun auch die Poststelle in Appen ihr Geschäft aufgegeben.
    Derzeit erfolgt die Paketzustellung in Appen über die Pinneberger Filiale. Die Schließung des Geschäfts „Maren’s LaDiDa“ ist sehr kurzfristig gewesen, die Kündigungsfrist von einem halben Jahr, welche normalerweise gilt, konnte hier nicht eingehalten werden. Dies ist der Grund, warum es keinen nahtlosen Übergang mit einer neuen Postfiliale geben konnte.
    Bürgermeister Hans-Joachim Banaschak ist um eine neue Poststelle in seiner Gemeinde sehr bemüht. Es wurden bereits Gespräche mit den Post-Verantwortlichen über eine neue Postfilial-Lösung geführt. Was die Versorgung im Ort angeht, räumt  er ein: „Das ist ein großes Problem, vor dem wir stehen.“ Die Politik ist aber derzeit im Gespräch, um möglicherweise ein Dorfentwicklungskonzept auf den Weg zu bringen. Noch gibt es aber keinen Beschluss.
    Umso erfreulicher ist es, dass wir heute berichten können, dass der Post-Notstand in Appen ein Ende hat! Seit Ende September können Briefe und Pakete in der Oil- Tankstelle an der Hauptstraße abgegeben werden. Die geplanten Postzeiten ab dem 28.09.2016 sind Montag – Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Das einzige Manko: Postbank-Leistungen werden hier nicht angeboten.

    Neuer Name Amt Moorrege

    Das Amt Moorrege wird ab dem 1. Januar 2017 folgenden Namen tragen: Amt Geest und Marsch Südholstein
    Die Namensgebung wird wie folgt begründet:
    Das Amt Moorrege besteht aus Gemeinden der Marsch und Geest des Elbvorlandes und einem der Zuflüsse der Elbe, der Pinnau. Insofern war es unter anderem ein Anliegen, diese landschaftstypischen und die Region des Amtes beschreibenden Merkmale mit aufzunehmen. Da die Gemeinden der Geest in der Überzahl sind und nun drei Gemeinden der Marsch hinzukommen, soll „Geest“ als erstes und „Marsch“ als zweites Wort benannt werden. Die Marsch und Geest sind nicht nur für diese Region landschaftstypisch, und außerdem haben jüngere Beispiele von Amtsbenennungen in Schleswig-Holstein gezeigt, dass der Name regional einzugrenzen ist. Insofern wird der Zusatz „Südholstein“ als notwendig erachtet.
    Außerdem werden ab dem 01.01.2017 drei weitere Gemeinden dem Amt Moorrege beitreten. Es handelt sich hierbei um die Gemeinden Haselau, Haseldorf und Hetlingen.